Donnerstag, 25. November 2010

Status Chiliöl

Chiliöl News 

Mein erster Versuch ein Chiliöl anzusetzen ist leider gescheitert ! Grund dafür war das ich keine getrockneten Schotten verwendet habe sondern frische und dann das angesetzte Öl anfing zu schimmeln.
Nun habe ich einen zweiten Versuch mit trockenen Schotten und einen Glas welches sicherlich luftdicht ist gestartet und siehe da es funktioniert. Verwendet habe ich eine Mischung zwischen Lingua di Satana und den Chi Chien.

Fotoupdate
Chiliöl: Vergleich Vorher/Nacher

Sonntag, 14. November 2010

Überwinterung - Woche 4

Überwinterung
Den Pflanzen welche ich im Haus, über den Winter bringen will, geht es richtig gut, sie haben bereits wieder neue Triebe und Blütenansätze gebildet. Der Standort im Dachgeschoss bietet den Chilis ideale Bedingungen, sie haben genügend Licht und die Temperatur ist ebenfalls ideal.

Chilisaison '11
Die Sorten für die kommende Saison stehen bereits fest und sind bereits bestellt, hier ein kleiner Überblick:
  • Indian PC-1
  • Fatalii
  • Gole del Raganello
  • Junzhang Red
  • Habanero Orange
  • Pequin de Ischia (Überwinterungssorte)
Fotos



Mittwoch, 20. Oktober 2010

Woche 41 - Eingelegte Chilis

Ich habe mit den restlichen Lingua di Satana welche ich noch auf der Seite hatte, eingelegte Chilis gemacht.

Zutaten
  • 1/2l Wasser
  • 1/2l Essig
  • schwarze Pfefferkörner
  • Kräuter nach belieben
  • Chilis Schotten
Es wird alles zusammen in einen Topf gegeben und mal ordendlich aufgekocht anschließend wird alles in Gläser abgefüllt - auskühlen lassen - genießen ! Es können so viele Chilis verwendet werden damit alle Schotten gerade noch mit der Essig/Wasser Mischung bedeckt sind.





Freitag, 15. Oktober 2010

Woche 40 - Chilisaison'10 neigt sich dem Ende

Chili Finale 2010
Ich habe meine Chilisaison für heuer beendet, die letzten 4 Pflanzen aus dem Gewächshaus habe ich noch abgeerntet und dann sind diese am Kompost gelandet.
Schluss ? Nicht ganz ! Mit 2 Pequin de Ischia starte ich ein neues Projekt:

Chilipflanzen überwintern

Ich habe mich für die Methode entschieden die Pflanzen komplett zurückzuchneiden, kaum Wässern, kein Dünger bis ca. Februar/März und ein Plätzchen bei mittleren Temperaturen, natürlich ohne Zugluft versteht sicht und reichlich Tageslicht. Ich werde euch auf dem laufenden halten ob es mir gelingt die Chilis im nächsten Frühling wieder auszusetzten.

Chilisaison'11
Gleichzeitig starten auch bereits die Planungen für die Chilisaison'11 - hier quält mich im Moment noch die Frage: Welche Sorten werden angebaut ? Ein erster Wunschkandidat steht bereits: Hinklehatz Yellow - Chickenheart

Vorher



Zwischendurch:



Nachher:

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Woche 39 - Eine Chilisaison geht zu Ende

Das kalte und schlechte Wetter im September hat den Pflanzen welche unter dem Haus gestanden sind, nicht gut getan. (7°C sind für Chili Pflanzen einfach zu wenig)
Genau genommen sind die Pflanzen eingegangen. Ebenfalls eingestellt ist die Saison für die Lingua di Satana, von dieser Sorte konnte ich schlussendlich noch 1,6kg von 6 Pflanzen ernten.
Die Chi-Chien Pflanzen haben schlussendlich doch noch 120g abgeworfen, sind aber leider ebenfalls dem Wetter zum Opfer gefallen.

Aktuell habe ich im Gewächshaus noch 4 Pflanzen der Sorte Pequin de Ischia - mal sehen ob diese noch die eine oder andere Schotte abwerfen den der Wetterbericht für die kommenden Tage sieht relativ vielversprechend aus.

Ich habe mir ein Chiliöl angesetzt, auch eine Möglichkeit die Chilis zu verarbeiten, dieses kann z.B. herangenommen werden um Salat zu verfeinern oder zum kochen.

Chiliöl Rezept

  • 120g Chi-Chien
  • 80g Pequin de Ischia
  • 1/4l Olivenöl
  • 1/4l Sonnenblumenöl
  • frische Kräuter aus dem Garten

Donnerstag, 26. August 2010

Woche 33 - Blütestop - Erntezeit - Fotoupdate

NewsUpdate
Die Chilis haben einen Blütenstop verpasst bekommen, d.h. die neu wachsenden Triebe werden abgeschnitten damit die Pflanzen die vorhandene Energie in die Ausbildung der noch grünen Früchte stecken kann, dies wurde leider nötig auf Grund der immer schlechter werdenden Wetterverhältnisse.
Leider zieht langsam aber sicher der Herbst ins Land, wobei die vergangene Woche nochmals herrliches Spätsommerwertter herrschte, dadurch konnte ich heute die ersten 300g (!!!) Lingua di Satana ernten, dies ist erst der Anfang !
Ich will an dieser Stelle auf die Fotos verweisen und auf die unzähligen Chilis welche noch an den Pflanzen hängen, das wird noch das eine oder andere Gläschen Salsa geben.

FotoUpdate







Sonntag, 15. August 2010

Woche 31 - News - Chili-Salsa-Time Part I

Newsupdate
Wetter schlecht, wenig Sonne keine idealen Temperaturen, kurz gesagt kein Chiliwetter herrscht zur Zeit - leider keine idealen Bedingungen um den Pflanzen die nötige Energie zukommen zu lassen damit diese ordentlich scharfe Schotten ausbilden können. Trotzdem haben wird vergangenen Freitag das erste Chili-Salsa zubereitet !

Chili-Salsa-Time Part I

Hier eine kleine Übersicht der Zutaten:
  • 2000ml geschälte Tomaten mit Saft aus der Dose (frische gehen natürlich auch)
  • 4 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 4 Paprika
  • Chilis* - 8x Lingua di Satana, 3x Chi-Chien 20x Pequin de Ischia
  • Rotweinessig
  • Zitronensaft
  • Salz, Peffer, Kräuter je nach Geschmack
Tomaten schneiden oder pürieren je nach Vorliebe, wir haben sie püriert. Die Zwiebeln, Paprika, Chilis und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und dazu geben, nun muss das Ganze mal ca. eine halbe Stunde kochen.
Ein Tipp am Rande: Es empfiehlt sich die Chilis in Etappen dazuzugeben um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen. (Zwischendurch immer wieder probieren !)
Auf Grund der Tomaten wird das Salsa am Anfang recht süss/scharf sein - hier kommt dann der Zitronensaft (Saft einer Limette oder auch Zitronenkonzentrat), der Essig und die Gewürze zum Einsatz, wiederum so viel bis der Geschmack dem entspricht was man sich vorstellt. Nachdem das Salsa abgeschmeckt ist muss es nochmals ca. 45min kochen um die gewünschte Konsistenz zu erlangen - Einkochen.
Am Schluss in Gläser abfüllen - genießen oder zur Lagerung, Zwecks der Haltbarkeit (wir verwenden ja keine Konservierungsmittel) einfrieren.

Quelle: Grundrezept des Salsa

* manche Wundern sich vielleicht über Vielzahl der Chili - leider haben die Lingua di Satana noch nicht die volle Schärfe entwickelt daher durfe es etwas mehr von den Pequin di Ischia sein

Fotos


Zutaten mit Chilis


Weitere Chilis


Sicherheit muss sein ! (zur Nachahmung empfohlen)


Fertig !

Mittwoch, 28. Juli 2010

Woche 29 - News - Fotoupdate

News
Die Pflanzen sind nach vor mit der Früchteausbildung beschäftigt, leider lässt zur Zeit der Sommer etwas nach, nur mehr ca. 20°C und kaum Sonne - aber alles kein Problem.
Ich bin zwischendurch immer wieder dabei frische Chilis zu ernten und direkt zu verkochen, einfach ein Genuss, die frische Schärfe und das fruchtige Aroma, aber die große Ernte kommt erst noch.

Sollte jemand interessante Vorschläge/Rezepte/Links für die Verarbeitung von Chilis haben freue ich mich natürlich über einen Kommentar ! (Salsa, Öl, Barbecue, etc. ?!)

Fotos





Sonntag, 11. Juli 2010

Woche 26 - News - Ernte - Fotoupdate

News
Den Chilis geht es bestens, den Dünger haben alle Pflanzen sehr gut vertragen. Sie sind fest mit der Ausbildung der Früchte und neuer Blüten beschäftigt.
Seit 3 Wochen haben wir täglich über 30°C mit feinstem Sonnenschein, was den exotischen Pflanzen sehr zu gute kommt.

Ernte Part I
Ich konnte diese Woche bereits die erste reife Chili ernten, eine Pequin de Ischia - welche sich lt. Samenlieferant auf der Stufe 8 (30.000-50.000 Scoville) befindet. Ich kann euch sagen die haben es bereits in sich, die Hälfte der ca. 3cm langen Schotte habe ich mal gleich so verspeist, der Rest hat dann meinem Toast das gewisse etwas verliehen. *mhhh frische Chilis*

Pflanzenübersicht mit Schräfegrad und Scoville

6x Pequin de Ischia - Stufe 8 (30.000-50.000 Scoville)
2x Chi-Chien - Stufe 9 (50.000-100.000 Scoville)
5x Lingua di Satana - Stufe 10 (100.000-500.000 Scoville)


Fotos







Montag, 28. Juni 2010

Woche 24 - Wetter - Dünger - Stützen - Fotoupdate

Von der vergangenen Woche gibt es einiges zu berichten, ab besten ich leg gleich mal los:

Wetter
Nun haben auch wir endlich eine längst vermisste Jahrszeit bekommen - Sommer, Sonne und Temperaturen um die 30°C was den Pflanzen natürlich bestens bekommt. Sie kommen ja ursprünglich aus Mexico und da finden sie beste klimatische Bedingungen vor.

Dünger
Um die Pflanzen mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen habe ich diese Woche zu einen Dünger gegriffen - aber nicht irgendein Dünger sondern Biosol ein biologische Keule (Biosol). Wie die Pflanzen auf diese Nährstoffe reagieren werden, kann erst in den kommenden Tagen gesagt werden.

Stützen
Die Pflanzen haben teilweise eine Höhe von ca. 60-80cm erreicht um somit standen sie, wenn der Wind etwas auffrischte nicht mehr 100%ig, es war an der Zeit ihnen eine Stehhilfe "Krücken" zu verpassen. Mit Haselstauden aus dem benachbarten Wald war ich hier bestens beraten.

Fotos





Samstag, 19. Juni 2010

Woche 23 - Fotoupdate

Newsupdate
Was gibts zu sagen ? Eigentlich nicht viel - die Pflanzen wachsen sehr gut sprich die Fruchtbildung ist im vollem Gange (siehe Fotos). Leider spielt das Wetter wieder mal nicht ganz mit - zur Zeit ist es sehr feucht und regnerisch.





Mittwoch, 9. Juni 2010

Woche 22 - Fotoupdate und Umzug Part III

Newsupdate
Nachdem ich das ganze vergangene verlängerte Wochenende nicht da war - und meine Chilis in Pflege geben musste, freut es mich umso mehr das sie prächtiger den je wachsen. Das hat auch sicher mit dem Wetter zu tun, welches nun endlich sommerliche Temperaturen in Richtung der 30°C gebracht hat.

Umzug Part III
Mittlerweile sind alle Chilipflanzen draußen - 7 Pflanzen sind im Gewächshaus und je 2 Sorten also 6 Pflanzen befinden sich auf der Südseite des Hauses in Töpfen. Wie bereits erwähnt wachsen sie sehr gut und tragen bereits einige Früchte, wie jede Woche gibts auch diesmal ein paar Bilder dazu.







Sonntag, 30. Mai 2010

Woche 20 - Fotoupdate und Umtopfen

Outdoor Chilis
Die Chilis sind jetzt 1 Woche im Garten und gedeihen prächtig - sie bilden mittlerweile immer mehr Blüten, aus denen später, sofern alles nach Plan läuft, Schotten zu ernten sein werden. Ich habe vor einigen Wochen über die erste Blüte berichtet, aus dieser ist mittlerweile eine 4cm große Frucht gewachsen, eine Foto hängt dem Beitrag an.

Wetter
Das Wetter welches entscheidend für den Verlauf der Zucht im freien ist lässt etwas zu Wünschen übrig, es gestaltet sich sehr wechelhaft - ein Mix aus Sonne, Wolken und Regen bei ca. 14 - 23°C aber alles kein Grund zu Sorge sofern die Temperaturen nicht weiter fallen.

Indoor Chilis
Aus den 4 Pflanzen welche ich in Haus hatte sind nun 3 geworden - aber keine Sorge sie ist nicht eingegangen sondern ich habe sie verschenkt als kleine Gegenleistung für die Heizmatte, welche eine Leihgabe eines Bekannten war.
Die verbliebenen 3 Pflanzen eine jeder Sorte haben einen neuen Topf bekommen da die alten viel zu klein geworden sind.





Sonntag, 23. Mai 2010

Woche 19/2 Umzug Part II - Fotoupdate

Wetter
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage und hoffentlich für die kommenden Wochen scheinen besser zu sein. Das heißt es ist Zeit die Chilis nun endlich ins freie in das Gewächshaus zu bringen.

Umzug Part II
Gestern Vormittag nach genau 19 Wochen Indoor - sind aus den ursprüglichen Samen stattliche Pflanzen geworden. Sie haben mittlerweile Größen von 20cm - 50cm und die 16cm Töpfe in welche ich die Pflanzen beim pikieren gesetzt habe sind mittlerweile viel zu klein.
100%ig traue ich dem Wetter noch nicht - das ich auf der Grund warum zu aktuellen Zeitpunkt noch 4 Pflanzen (2x Pequin de Ischia, 1x Chi-Chien, 1x Lingua di Satana) im Haus gebleiben sind.

Im Gewächshaus gepflanzt sind 4x Pequin de Ischia und 3x Lingua di Satana, zusätzlich habe ich noch je eine Sorte in Töpfe gesetzt, diese sollen in 2-3 Wochen eine sonniges Plätzchen unterm Haus bekommen.

Links 4x Pequin de Ischia - Rechts 3x Lingua di Satana


Lingua di Satana, Pequin de Ischia, Chi-Chien (v.o.n.u.)


Links 2x Piquin de Ischia, rechts hinten Lingua di Satana und vorne Chi-Chien

Montag, 17. Mai 2010

Woche 19/1 Platzproblem - Wetteraussichten

Platzproblem
Auf Grund dessen, dass die Chilies trotz des miserablen Wetters, drinnen nach wie vor super wachsen, musste ich heute etwas umdisponieren da sie so gut wie keinen Platz mehr hatten. Ich halte nun bei mittlerweile 2 Chilizimmer und einem Chilifensterbank im Wohnzimmer. Zudem habe ich die Schachtelunterlagen mit CD-Hüllen ersetzt und mehr Platz nach oben zu gewinnen. Eine Unterlage muss wegen dem kühlen Fensterbank sein.

Wetteraussichten
Aber siehe da der Wetterbericht für kommenden Freitag und Samstag scheint sehr gut zu sein - mal abwarten wie der Bericht für die darauffolgenden Tage wird. Das würde im Moment bedeuten die Pflanzen können am Samstag ins freie.

stay chilimaster-blogged !

Orginal Chilizimmer I:


Chilizimmer II:



Wohnzimmer:

Donnerstag, 13. Mai 2010

Woche 18 - Fotoupdate - Erste Blüte

Chili News
Leider ist das Wetter immer noch nicht so, das die Chilis im freien gedeihen können. Trotzdem wachsen sie prächtig und können voraussichtlich die kommenden Tage ins freie, sprich ins Gewächshaus wo auch die Pfefferoni, Paprika, Tomaten und Gurken bereits sind.

Bei meinem heutigen Morgecheck der Chilis konnte ich mit Freude feststellen das die erste Blüte (Lingua di Satana) offen ist, siehe Fotos ! (Gestern Abend war diese noch geschlossen !)



News: Umzug Part I
Leider war der Umzug Part I eine Fehlentscheidung - unter Tags hatte es herrlich sommerliche Temperaturen, doch leider machte uns die darauffolgende Nacht einen Strich durch die Rechnung. Das heißt 3 der 4 Pflanzen welche mein Schwager mitgenommen hat sind Tod. Eine Lingua di Satana hat die Nacht überlebt und ringt mit dem Überleben.

Vorher:


Nacher:

Samstag, 1. Mai 2010

Woche 16 - Fotoupdate - Ergebnis Düngen - Umzug Part I

Ergebnis Düngen
Eine Kombination aus dem Dünger und vier traumhaft sonnigen Sommertagen an denen wir bis zu 26°C hatten, hat den Pflanzen richtig gut getan. Die Farbe der Blätter ist wieder kräftig grün und zudem haben sie bereits begonnen die ersten Blütenansätze zu bilden, zu sehen beim aktuellen Fotoupdate.

Umzug Part I
Wie im Jänner erwähnt züchte ich gemeinsam mit meinem Schwager die Chili's, dieser hat heute die Pflanzen welche bei ihm am Balkon - Früchte produzieren sollten abgeholt. Infos und Bildmaterial des Umtopfens und des Standorts gibts beim Fotoupdate Woche 17.

Was wird zukünftig bei ihm gedeihen?
  • 1x Chi-Chien
  • 1x Pequin de Ischia
  • 2x Lingua di Satana
Bleiben für mich und meine verschiedenen Standorte (werden beim Umzug Part II bekanntgegeben) noch 14 Pflanzen übrig.