Sonntag, 24. Juli 2011

Woche 29 - NewsUpdate - Status - FotoUpdate

Nach einer längeren Pause der "Blog-Faulheit" habe ich mich dazu entschlossen wieder einmal ein paar Zeilen über den Status meiner Chilizucht zu schreiben.

NewsUpdate
Am Anfang ein paar Info's zur aktuellen Pflanzenlage: Bei der einzig übergebliebenen Fatalli habe ich lang nicht gewusst, ob sie kommt oder nicht, glücklicherweise hat sie es geschafft, aber nach Blüten und Chilis im Herbst sieht es bei ihr nicht aus, zumal momentan auch keine "Chili Wetter" herrscht. Wolken und Regen bei 12°C wechseln sich seit eineinhalb Wochen ab. Meine nächste Problemsorte die Indian PC 1, will auch nicht so recht in die Gänge kommen. Vermutlicherweise braucht diese Sorte höhere Temperaturen und weniger Luftfeutigkeit, mal sehen vielleicht wird es doch noch, eine paar Blüten sind bereits da.
Pequin de Ischia und Junzhang Red gedeihen bestens, die Pequin trägt bereits rote Schotten an der Pflanze und bei der Junzhang ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Chilis rot werden, hier sind ebenfalls die ersten Früchte gebildet. (siehe Fotos)

Aktueller Pflanzenstatus
  • 5 Pequin de Ischia
  • 2 Junzhang Red
  • 4 Indian PC 1 (-1 seit April)
  • 1 Fatalli 
Fotos
Pequin de Ischia

Junzhang Red

Übersicht Pequin de Ischia (vorne) und Indian PC 1 (hinten)

Mittwoch, 11. Mai 2011

Woche 19 - Hoch und Tiefs eines Chilligärtner

Chronologie

19.04. Düngen
Die Chilis sehen aus als ob sie etwas Dünger vertragen könnten, gesagt getan. Meine Motivation während des Düngen - Lieber zu viel als zu wenig !

26.04. Status Check
Einzelne Pflanzen haben sich gelb gefärbt und lassen Blätter hängen - vielleicht etwas zu viel des blauen Korns ?

27.04. Minus Eins
Die erste Pflanze gibt den Geist auf, eine Fatalli weniger.

28.04. Minus Drei
Drei der Paprika Pflanzen haben das Düngen auch nicht so vertragen wie erhofft.

29.04. Minus Eins
Eine Indian PC1 segnet das zeitliche.

30.04. Umzug ins Gewächshaus im Garten
Am besagten Tag haben ich beschlossen die Pflanzen umzutopfen, um dem Chilisterben hoffentlich ein Ende zu bereiten. Auf Grund der sommerlichen Temperaturen welche herrschen steht einem Umzug ins freie eigentlich nichts im Weg.

09.05. Status Check im Gewächshaus
Die letzte Paprika welche noch übrig gewesen ist hat es leider nicht geschaft ebenso 2 Pflanzen der Sorte Fatalli.

Aktueller Pflanzenstatus
  • 5 Pequin de Ischia
  • 2 Junzhang Red
  • 5 Indian PC 1
  • 1 Fatalli
Diese haben sich von meiner Folteraktion hinsichtlich der Menge des Düngers im Gewächshaus sehr gut erholt und entfalten sich jetzt prächtig. 

Fotoupdate

Montag, 25. April 2011

Woche 17 - Erste Blüte

Gestern ist bei den Chili's die erste Blüte aufgegangen, eine Pequin de Ischia, das heißt jetzt geht's richtig los und es wird schorf.

Dienstag, 19. April 2011

Woche 16 - Statusupdate

Newsupdate
Optimales Wachstum wird bekanntlicherweise unterstützt durch Wasser, Dünger und Sonnenlicht. Meine Pflanzen bekommen von allem zur genüge.

Pflege und Düngen
Die Sonne verwöhnt die Chilis seit einer Woche druchgehend - die Temperaturen draußen gehen in Richtung 20°C, jedoch leider noch etwas zu kalt was die Nächte betrifft um den Umzug ins Gewächshaus im Garten zu wagen. Frischer Sauerstoff erreicht die Pflanzen über das gekippte Dachfenster täglich und Wasser bekommen sie in der Woche ein mal.
Halbzeit haben die Gewächse was das verweilen in den Töpfen betrifft, daher haben sei heute etwas Doping bekommen, um konkreter zu werden Compo Blaukorn, dabei handelt es sich um den selben Dünger, wie im letzten Jahr.

Fotoupdate

Montag, 21. März 2011

Woche 12 - Alles in Bester Ordnung

Newsupdate
Der gewählt Standort stellt sich wie bereits im letzten Jahr als sehr gut heraus. Der sich nähernde Frühling hat uns in den letzten Wochen schon einen Vorgeschmack gegeben. Die Chilis wurden nahezu jeden Tag von der Sonne verwöhnt, ein Bild dazu wie sie sich entwickelt haben seht ihr hier:

Fotoupdate

Montag, 28. Februar 2011

Woche 9 - Pikieren II

NewsUpdate
Wie letzte Woche angekündigt, habe ich heute die restlichen Pflanzen pikiert. In den Töpfen mit 12cm Durchmesser bleiben die Chilis bis sie im Mai/Juni ins Gewächshaus im Garten umziehen können.

FotoUpdate

Donnerstag, 24. Februar 2011

Woche 8 - Pikieren I

Pikieren
Wie im vorherigen Post bereits angekündigt, mussten die Chilipflanzen dringend pikiert werden. Ich habe sie gestern Abend pikiert, nur mit einem kleinen Hacken, vom letzten Jahr hatte ich zu wenige Töpfe, dass der Grund warum zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht jede Pflanze seinen eigenen Platz zum groß werden bekommen hat.
Die kommenden Tagen werden die restlichen Pflanzen dann folgen - NewsUpdate folgt.

Fotoupdate


Dienstag, 22. Februar 2011

Woche 8 - Keimbericht II


Leider war die Zeit in den letzten Wochen nicht auf meiner Seite, dass der Grund warum ich kein Keimzwischenbericht geschrieben haben.

News  und Wetter
Das Wetter, mit welchem wir in den letzten Wochen verwöhnt wurden war ideal. Die Pflanzen haben die Sonne beinahe jeden Tag genießen können, daher auch die meiner Meinung nach die guten Erfolge bei den Chilis welche sich aus der Erde gewagt haben. Prima Wurzelbildung und optimaler Auswuchs beim Stiel und den Blättern.

Keimbericht
Das Keimen der Pflanzen ist leider mit mässigem Erfolg abgeschlossen, dazu eine kleine Übersicht 23 von insgesamt 37 Samen sind gekeimt. Vielleicht doch zu viele Samen in den Anzuchtboxen oder Samen minderer Qualität ?!


Die kommenden Tage müssen die Pflanzen pikiert werden. Ein Bericht und Bilder dazu werden natürlich folgen.

Fotoupdate


Samstag, 22. Januar 2011

Woche 2 - Keimzwischenbericht

Keimzwischenbericht
Die Samen sind nun seid neun Tagen in der Erde und es sind bereits die ersten Erfolge der Keimung zu sehen, aktuell sind 30 Chilisamen und 7 Paprika in den zwei Anzuchtboxen. Der Keimstatus Paprika 4/7 und bei den Chilis 12/30.

Standort und Temperatur
Der Standort ist wie bereits im letzten Jahr ein Fensterbank eines Dachfensters, um eine ideale Temperatur zu erreichen setzte ich eine Heizmatte ein, welche mit Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet wird. Die Einstellung der Zeitschaltuhr ist so eingestellt das die Matte eine Stunde heizt und dann eine halbe Stunde pausiert, so wird eine ideale Temperatur der Erde im Bereich von 25°C-30°C in Samentiefe erreicht.

Fotoupdate

Donnerstag, 13. Januar 2011

Chilisaison '11 - Go !!!

Aus den zwei Pequin de Ischia Pflanzen welche ich überwintern wollte, ist leider nichts geworden, sie sind leider eingegangen, schätze die Temperatur war zu hoch und die Pflanzen haben zu wenig frische Luft bekommen. Aber Samen dieser Sorte habe ich ohnenhin noch und ich werde heuer wieder einige Pflanzen diese Sorte züchten.

Gestern bin ich in die Chilisaison '11 gestartet, folgende Sorten sind heuer in meinen 2 Anzuchtboxen:




Good Bye Season 2k10 - Hy Season 2k11

Zum Abschluss der Chilisaison 2010 noch ein Foto, um zu sehen was mit den Chilis so passiert ist. Chiliöl, eingelegte Chilis, Salsa und getrocknete Chilis.


Die Saison 2011 beginnt - Anbauplan und Infos folgen in Kürze !