Donnerstag, 28. Januar 2010

Aktuelle Fotos

Hier sind zwei aktuelle Fotos der Anzuchtbox - welche jetzt etwas erhöht steht um mehr Sonne zu erhalten wenn sie scheint. Zusätzlich habe ich noch eine Beschriftung der einzelnen Arten angebracht.


Samstag, 23. Januar 2010

Temperatur der Anzuchtbox

Gestern ist das neue Thermometer eingetroffen, und siehe da die Heizmatten-Einstellung mit der Zeitschaltuhr stellt sich als perekt heraus, während den 40min wo die Heizmatte eingeschaltet ist hat die Anzuchtbox eine Erdtemperatur von 25°C während sie aus ist fällt die Temperatur auf 23°C - sogesehen eine konstante Temperatur um die 25°C was für die Anzucht der Chilis perfekt ist.
Was ihnen momentan ebenfalls entgegen kommt ist der Sonnenschein welcher die Pflänzchen Tag für Tag verwöhnt, dies macht sicht bemerktbar in der Bildung des zweiten Blattpaares welches bei einzelnen Chilis bereits erste Ansätze zeigt.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Thermometer warten !



So 2 Tage sind seit der Optimierung der Zeitschaltuhr vergangen, leider ist das bestellte Thermometer noch nicht eingetroffen - aber eine Erkenntnis welche gewonnen werden kann - gestern schien die Sonne den ganzen Tag und die Pflänchen arbeiten stark an der Ausbildung der Blätter - ein Zeichen das die Temperatur nicht so schlecht sein kann.

Dienstag, 19. Januar 2010

Heizmatten - Tuning - Optimization



Zeitschaltuhr für die Heizmatte wird angebracht damit die Matte die Anzuchtbox auf einer nicht zu hohen Temperatur hält, das Fiebermessen heute hat eine zu hohe Temperatur ergeben. Einstellung der Zeitschaltuhr wie folgt: 40 Minuten ist sie an und 40 Minuten aus - das Ergebnis sollte eine kontinuierliche Temperatur im Bereich von 25°C sein - leider zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu überprüfen, da ich kein Thermometer zur Hand habe welches mir hier weiterhelfen kann.

Montag, 18. Januar 2010

Sprösslinge

Die Sprösslinge sind mittlerweile ca. 2cm hoch - Entferung der Heizmatte da die Chilis sonst zu viel in die Höhe treiben und zu wenig Energie in die Wurzelbildung und Photosynthese investieren - am Abend "Fiebermessen" bei den Chilis - auweh auweh auweh - Kommando zurück das digitale Termometer gibt keine Temperatur mehr zurück - Heizmatte sofort wieder einstecken ! (neues digitales Thermometer bestellt welches einen weitaus größern Temperaturbereich abdecken kann !)

Samstag, 16. Januar 2010

Fiebermessen

"Fiebermessen" bei den Chilis, Temperatur der Anzuchtschale in 2cm Tiefe: 32°C optimal für die Keimung, bei ganz genauem hinsehen sind erste grüne Ansätze aus der Erde zu sehen - Sprösslinge - ein erster Erfolg !

Freitag, 15. Januar 2010

hot and cold ?!

Ich habe stetig den Verdacht das die Chilis zu kalt haben - aber Geduld, die Keimzeit soll zwischen 1 und 4 Wochen dauern, abhängig der Sorte und Pflege.

Samstag, 9. Januar 2010

Samen in die Erde

Die gekaufte Aussaaterde muss erst mal aufgetaut werden da ich sie gefroren vom Gärtner bekommen habe - Anzuchtschale gefüllt und rein in das Ofenloch des Kachelofen.
Nachdem die Erde aufgetaucht und warm war habe ich die Samen in 2cm Tiefe gepflanzt und gleich mit lauwarmen Wasser gegossen, der Standort ist ein Fensterbank eins Dachfensterns mit Heizmatte und Schachtel als Unterlage damit der kalte Fensterbank meine Chilis nicht unnötig auskühlt !

Donnerstag, 7. Januar 2010

Go !

Die bestellten Chili-Samen sind eingetroffen - ich (chilimaster) verwende einmal die Pequin de Ischia (Stufe 8) und die Chi-Chien (Stufe 9) zusätzlich habe ich für meinen Schwager (ChiliBuddha) noch die Lingua di Satana (Stufe 10) in meiner Anzuchbox.


Quelle:
Pequin de Ischia (8)
Chi-Chien (9)
Lingua di Santana (10)